Ihre Cookie-Einstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter den Datenschutzhinweisen.


  • Bei Ihnen regnet es rein?
  • Ein Sturm hat Ihr Dach abgedeckt?
  • Hagelkörner haben das Dach beschädigt?
  • Ihr Dachfenster lässt sich nicht schließen?
  • Teile Ihres Daches drohen herunterzufallen?
Stacks Image 24
Im Notfall muss es manchmal ganz schnell gehen. Deshalb erreichen Sie unseren Notdienst rund um die Uhr.

Rufen Sie an: 0163 7395361

Schiefer- und Fassadenplatten

Naturschiefer verleiht einem Haus die besondere Note und ist zudem einer der Ältesten natürlichen Baustoffe. Auch die baubiologischen Eigenschaften gewinnen in Bezug auf natürlich gesundes Bauen und Wohnen einen immer höheren Stellenwert. Daher legen wir bei der Auswahl des Baustoffes hohe Maßstäbe an – nicht nur, was die Dauerhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit betrifft.

Sein lebendige Struktur und der natürliche Glanz geben jedem Dach und jeder Fassade ihre unverwechselbare Eleganz und Schönheit. Die Vielfalt der Deckarten unterstreicht den ausdrucksvollen Charakter einer Schieferdeckung. Der gestalterischen Freiheit sind kaum Grenzen gesetzt. Dazu ist Schiefer preiswerter als oft angenommen.

Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit des natürlichen Baustoffes Schiefer begeistern.Die verschiedenen Deckungsarten bieten für jeden Geschmack und jeden Stil eine passende optische Variante.
Naturschiefer bietet in jeder Hinsicht hervorragende Eigenschaft. Ein Eindeckung oder Verkleidung mit Schiefer ist ...
  • wasserundurchlässig
  • stoßfest
  • pilz-, witterungs- und frostbeständig
  • nicht brennbar
  • biege- und verrottungsfest

Unsere Arbeiten


Bauarten

Nicht nur wegen dieser Eigenschaften, sondern auch der Tatsache, dass beschädigte Platten einfach und schnell ausgetauscht werden können, gelten Dach- und Fassadendeckungen aus Schiefer als äußerst wartungsarm. Hauptsächlich werden Schieferdeckungen nach den folgenden fünf Techniken ausgeführt. Gerne bringen wir Ihnen die verschiedenen Techniken persönlich anhand von Musterschindeln und Referenzfotos näher. Kontaktieren Sie uns!

Universaldeckung

Die Technik gleicht nahezu der Bogenschnittdeckung, welche durch weitere Schindelformate erweitert wurde. So gibt es bei der Universaldeckung auch Schieferschindeln mit den Maßen 25 x 25cm und 30 x 30cm.

Altdeutsche Deckung

Die Altdeutsche Deckung zählt zu den handwerklich anspruchsvollsten Dacheindeckungen. Hier werden Dachsteine unterschiedlicher Breite und Höhe verwendet, welche von der Traufe bis zum First immer kleiner werden und somit das Erscheinungsbild für den Betrachter esthetischer gestalten.

Wilde Deckung

Die Schieferscheite werden größtenteils unbehauen an die Baustelle geliefert und erst vom Dachdecker bei der Verarbeitung in die richtige Form gebracht.

Bogenschnittdeckung

Bei dieser Technik werden 20 x 20cm große Schiefersteine mit Bogenschnitt zur Deckung aufgebracht, wobei der Bogenschnitt die untere linke oder rechte Ecke bildet. Befestigt werden die Dachschindeln üblicherweise unter der Überlappung mit 3 Schiefernägeln oder -stiften. Die Deckung erfolgt mit Gebindesteigung.

Rechteckdeckung

Für einen klaren Baustil eignet sich die Rechteckdeckung mit ihrer klaren Linienführung ideal und ist darüber hinaus eine der erschwinglichsten Schiefereindeckungen.

Ausgeführt wird diese Deckung mit quadratischen oder rechteckigen Dachsteinen, welche mit Schiefernägeln oder Einschlaghaken im halben Verband mit einer Stoßfuge angebracht werden. Wird die Deckung auf Lattung ausgeführt, können auch Klammerhaken zur Befestigung der Schiefersteine genutzt werden.
Stacks Image 5

Kontakt

Dachdeckermeisterbetrieb Rosenfeld
Ludwig-Erhard-Ring 18
31157 Sarstedt

Telefon 05066 9283650
Telefax 05066 9283640
info@rosenfeld-dach.de