Ihre Cookie-Einstellungen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie unter den Datenschutzhinweisen.
- Bei Ihnen regnet es rein?
- Ein Sturm hat Ihr Dach abgedeckt?
- Hagelkörner haben das Dach beschädigt?
- Ihr Dachfenster lässt sich nicht schließen?
- Teile Ihres Daches drohen herunterzufallen?

Im Notfall muss es manchmal ganz schnell gehen. Deshalb erreichen Sie unseren Notdienst rund um die Uhr.
Rufen Sie an: 0163 7395361
Rufen Sie an: 0163 7395361
Flachdächer
Flachdächer werden hauptsächlich im Gewerbebereich eingesetzt. Im privaten Hausbau beschränkt sich der Einsatz meistens auf Carports, Bungalow- und Garagendächer. Anders als bei Steildächern wird das Dach mit Hilfe von Dachbahnen oder Metallblechen regenfest gemacht.
Mit einem Gefälle von 3% kann man ein Flachdach nahezu als eben bezeichnen. Dieses Gefälle ist vorgeschrieben und notwendig, damit das Regenwasser über die Dachrinne oder den Dachgully abfließen kann. Prinzipiell unterscheidet man bei Flachdächern zwischen drei gängigen Bauarten ...
Unsere Arbeiten
Bauarten
Kaltdach
Zwischen dem wärmegedämmten Tragwerk und der von außen sichtbaren Dachhaut wird die Zirkulation von kalter Luft ermöglicht. Dies begünstigt das Entweichen bzw. Trocknen von durch die Wärmedämmung diffundierter Feuchtigkeit.
Warmdach
Die Tragkonstruktion wird direkt mit der Dämmung und der Dachbahn verbunden. Eine Luftzirkulation wie beim Kaltdach ist hier also nicht möglich und auch nicht gewünscht.
Umkehrdach
Bei diesem Aufbau wird die Wärmedämmung oberhalb der Dachbahnen angebracht und nicht wie bei den anderen Aufbauten darunter. Als Dämmaterial wird auf wasserunempfindliches Material zurückgegriffen.

Kontakt
Dachdeckermeisterbetrieb Rosenfeld
Ludwig-Erhard-Ring 18
31157 Sarstedt